Chronik
Der Betrieb wurde von Hans Schmid in Roßwag, einem kleinen Weinort bei Vaihingen/Enz, im Landkreis Ludwigsburg, gegründet. Zunächst lag der Schwerpunkt auf Pflegearbeiten in Naturschutzgebieten, doch schon bald kam der Garten- und Landschaftsbau als 2. Standbein hinzu.
Besonderen Wert legt der Betrieb dabei auf die Planung unter ökologischen Gesichtspunkten, das Verwenden von Naturstein-Materialien und die Bepflanzung mit standortgerechten Gehölzen und Stauden.
Das ideale Gelände des neuen Betriebsstandortes und die günstige Marktlage waren die Gründe für die Errichtung einer Verkaufsfläche. Im Herbst 1991 wurde der Pflanzenmarkt Seemühle als weiterer Betriebszweig eröffnet. Schon nach einem Jahr musste aufgrund guter Nachfrage die Freiland-Verkaufsfläche des Marktes nahezu verdoppelt werden. Die Verkaufsfläche wurde kontinuierlich erweitert auf aktuell 12 000 m². Ein großer Kundengarten wurde im Jahr 2008 eröffnet.
Der Pflanzenmarkt Seemühle bietet ein umfangreiches Sortiment an Laubgehölzen, Nadelgehölzen und Obst- und Beerensorten. Das Stauden- und Wasserpflanzenangebot umfasst mittlerweile über 250 Sorten bzw. 70 Arten. Saisonale Pflanzen wie z. B. Rosen, Beet- und Balkonpflanzen sind mit im Verkaufsprogramm sowie Kräuter- und Gemüsesetzlingen aus biologischem Anbau.
Außerdem führen wir ein sehr großes Sortiment an Quellsteinen/Brunnen und Dekorsteinen. Seit jeher stellen wir ausschließlich Fachkräfte ein, das Erfolgsgeheimnis unseres Chefs. Es geht nichts über Qualität und absolut hohen Kundennutzen.
Als anerkannter Ausbildungsbetrieb liegt unser besonderes Interesse darin, unsere zukünftigen Fachkräfte „heranzuziehen“ und auszubilden.
- 1980 Betriebsgründung durch Hans Schmid
- 1989 Bau des neuen Betriebshofes im Gewerbegebiet Seemühle in Vaihingen/Enz –Roßwag
- 1990 Umzug in den neuen Betriebshof
- 1991 Eröffnung des Pflanzenmarkts Seemühle
- 1993 Erweiterung der Verkaufsflächen und Bau von Verkaufs-Gewächshäusern
- 1994 Ausbildung der ersten Lehrlinge im Garten- u. Landschaftsbau
- 2000 Produktion von Gehölzen
- 2003 Erweiterung der Baumschulflächen
- 2005 Erweiterung der Containerproduktionsflächen
- 2006 Ausbildung des ersten Lehrlings Baumschulgärtner
- 2013 Gründung einer GmbH, Übergabe an Johannes und Uschi Schmid